Während der Nuri Vaulterstellung werden drei Schlüssel generiert, denn das Wallet ist ein sogenanntes "2-von-3 Multisig" Wallet, betrieben von BitGo. Zwei der Schlüssel schreibst du dir dabei auf Papier auf.
Schlüssel #1 sind 12 Wörter (Seed 1 / Hauptschlüssel), dieser lagert auch passwortverschlüsselt bei BitGo. Du brauchst ihn unbedingt, wenn du dein Passwort vergisst oder Nuri mal offline geht.
Schlüssel #2 sind auch 12 Wörter (Seed 2 / Backupschlüssel) und existiert nur als Seed auf deinem Papier. Diese 12 Worte brauchst du auch unbedingt, wenn du dein Passwort vergisst oder Nuri mal offline gehen sollte.Schlüssel #3 lagert unsichtbar für dich bei BitGo.
Eine Transaktion läuft folgendermaßen ab:
1) Du generierst eine Transaktion
2) Wir fordern deinen verschlüsselten Schlüssel #1 von BitGo an
3) Du entschlüsselst diesen mit deinem Passwort
4) Du signierst die Transaktion mit Schlüssel #1
5) BitGo prüft den Vorgang (z. B. ungewöhnlich viele Transaktionen von dieser IP) und co-signiert mit Schlüssel #3
Schlüssel #2 wird also bei einer gewöhnlichen Transaktion nicht verwendet. Wenn Nuri (was wir nicht hoffen) mal offline sein sollte, kannst du mit Schlüssel #1 und #2 (Seed 1 und Seed 2) deine Bitcoin woanders "importieren". Es gilt, was Andreas M. Antonopoulos sagt: "Not your Keys? Not your Bitcoin."